Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
ephiralvoska (ephiralvoska.sbs) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere IT-Plattform für mobile Spieleeffekte verwenden.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte als betroffene Person aufzuzeigen.
2. Verantwortliche Stelle
ephiralvoska
Hans-Schardt-Straße 1A
66822 Lebach, Deutschland
Telefon: +49 176 99664029
E-Mail: info@ephiralvoska.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung steht.
3. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung stellen zu können:
Datenart | Beispiele | Zweck der Erhebung |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kommunikation und Kundensupport |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Plattformoptimierung und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Verweildauer, angeklickte Bereiche, Präferenzen | Verbesserung der Benutzererfahrung |
Vertragsdaten | Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen | Vertragsabwicklung und Abrechnung |
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketing-E-Mails.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, denen wir unterliegen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die eines Dritten, sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen beruht.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
SSL-Verschlüsselung • Sichere Server-Infrastruktur • Regelmäßige Sicherheitsupdates • Zugriffskontrollen • Mitarbeiterschulungen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit zertifizierten Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 10 Jahre).
- Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden für 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.
- Technische Logs: Server-Logs und ähnliche technische Daten werden maximal 12 Monate gespeichert.
- Marketing-Daten: Newsletter-Abonnements und Marketing-Einwilligungen werden bis zum Widerruf oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister)
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe erfolgt zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz anderer Nutzer
Wenn wir Dienstleister beauftragen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, schließen wir mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab und überwachen deren Einhaltung regelmäßig.
9. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
Dies geschieht durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO. Vor jeder Datenübertragung in ein Drittland führen wir eine Bewertung des Datenschutzniveaus durch.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website.
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren.
- Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt und ermöglichen personalisierte Werbung.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Kontaktieren Sie uns gerne unter info@ephiralvoska.sbs oder telefonisch unter +49 176 99664029. Wir helfen Ihnen bei allen datenschutzrechtlichen Anliegen weiter.